IN SPÄTEREN JAHREN

Ernte und Abschied – Zufriedenheit trotz Herausforderungen
Spätestens mit Eintritt in das Rentenalter erleben viele Menschen eine Phase der Lebensfreude und Gelassenheit.
Gründe hierfür liegen z.B.
- in der Freude über eigene Enkel ohne die Verantwortung der Elternschaft,
- in der Möglichkeit sein Leben endlich autonom und kreativ gestalten zu können, ohne den Druck, den viele aus ihrem Berufsleben kennen oder
- in der gesammelten Lebenserfahrung sprich Altersweisheit, die es erlaubt gelassener mit schwierigen Situationen umzugehen und sich auf die Bereiche zu konzentrieren, die einem wirklich wichtig sind.
Tendenziell sind ältere Menschen zufriedener als Menschen in der Mitte des Lebens (Glückskurve). Voraussetzung hierfür ist jedoch die Akzeptanz des Älterwerdens, die auch damit einhergeht, dass bestimmte ggf. utopische Vorstellungen über das Leben losgelassen werden.
Sich stattdessen darauf zu konzentrieren, was noch umsetzbar ist und was einem wirklich wichtig ist und Freude bereitet, schafft Lebenszufriedenheit.
Mit zunehmenden Alter erwarten uns tatsächlich aber auch große Herausforderungen:
Wir müssen uns immer mehr mit Krankheiten, Gebrechen und Schmerzen auseinandersetzen. Viele Dinge, die wir unser Leben lang bedenkenlos tun konnten, können nun in Frage stehen.. sei es die autonome Fortbewegung mit dem eigenen Auto, sei es das Angewiesensein auf fremde Hilfe im Alltag, sei es das nächtliche Durchschlafen und das damit einhergehende ausgeruhte Erwachen am Morgen. Auch hier hilft, neben ärztlichen Verordnungen, die Akzeptanz der Situation.
Wer sich, statt auf die Einschränkungen, auf das noch Mögliche fokussiert, leidet weniger und erlebt schöne Momente intensiver. Dies schenkt Lebensfreude und gibt Kraft.
Auch der sich häufende Verlust von nahestehenden Menschen, insbesondere von Lebenspartnern, Geschwistern und Freunden ist eine massive psychische Belastung, die uns den Lebensmut rauben kann. Sich frei über seine Gefühle austauschen und seine Trauer zulassen zu können sind erste Schritte, um den Verlust zu bewältigen.
Eine gute soziale Einbindung erleichtert die erforderlichen Anpassungsleistungen an die neue Lebenssituation.
Was ist Ihnen wichtig und noch machbar?
Wie können Sie sozial aktiver werden und bleiben?
Über welche wichtigen Ressourcen verfügen Sie, die Sie in Ihr soziales System einbringen können?
Was können Sie tun, um sich selbstbestimmter und wertgeschätzter zu fühlen?
Lernen Sie sich selbst noch besser kennen!
PSYCHOLOGISCH-ASTROLOGISCHE BERATUNG